Musikverein Höfingen e.V.

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Musikverein Höfingen feiert stimmungsvolles Waldfest am Waldeck

Drei Tage voller Musik, Geselligkeit und guter Stimmung: Vom 28. bis 30. Juni lud der Musikverein Höfingen bei strahlendem Sonnenschein zum Waldfest ans Höfinger Waldeck ein und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung.

Den musikalischen Festauftakt am Freitagabend gestaltete die Beer Barrel Band vom Musikverein Mühlhausen und sorgte von Beginn an für beste Laune. Um 18 Uhr marschierte der Musikverein Höfingen unter Applaus auf das Festgelände ein. Ab 20 Uhr übernahm dann der MV Höfingen selbst die musikalische Unterhaltung und begeisterte das Publikum bis in die späten Abendstunden.

Der Sonntag begann traditionell mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet vom Musikverein Karlsdorf. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses: Die Bläsergruppe und die Jugendkapelle des MV Höfingen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. Auch die Jugendkapelle des Musikvereins Malmsheim wirkte bei der Gestaltung des Jugendnachmittags mit. Für die Abendunterhaltung sorgte der Musikverein Münchingen und rundete den Tag stimmungsvoll ab.

Zum Festausklang am Montag spielte der Musikverein Renningen auf und verabschiedete die Gäste mit einem weiteren musikalischen Highlight. Der Musikverein Höfingen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, ohne deren tatkräftige Unterstützung dieses schöne und gelungene Waldfest nicht möglich gewesen wäre.

Ihr Musikverein Höfingen


Der Musikverein Höfingen lädt zum Waldfest vom 28. bis 30. Juni am Waldeck

Ende Juni wird es wieder musikalisch, gesellig und kulinarisch: Der Musikverein Höfingen lädt herzlich zum Waldfest ans Höfinger Waldeck ein. Von Samstag, 28. Juni, bis Montag, 30. Juni, erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Blasmusik für Jung und Alt, regionalen Spezialitäten und gemütlicher Atmosphäre im Grünen.

Festauftakt am Samstag, 28. Juni – Musikmarsch & Blasmusik

Los geht’s am Samstag ab 17 Uhr: Die Beer Barrel Band vom Musikverein Mühlhausen sorgt auf dem Festgelände für den musikalischen Auftakt. Parallel
dazu beginnt der traditionelle Festmarsch des Musikvereins Höfingen.

Startpunkt ist um 17 Uhr an der Ecke Anne-Frank-/Erwin-Schöttle-Straße. Die Route führt mit musikalischen Zwischenstopps über die Graf-Leutrum-Straße und die Hauffstraße zum Waldeck. Um 18 Uhr marschiert der MVH dort traditionell ein. Ab 20 Uhr übernimmt der Gastgeber selbst die Unterhaltung auf der Waldbühne.

Sonntag, 29. Juni – Musik für die ganze Familie

Festbeginn am Sonntag ist um 11 Uhr, ab 11:30 Uhr spielt der Musikverein Karlsdorf zum Frühschoppen auf.

Am Nachmittag stehen die jungen Musikerinnen und Musiker im Fokus:
14:00 Uhr: Bläsergruppe des MV Höfingen
14:45 Uhr: Jugendkapelle des MV Malmsheim
16:30 Uhr: Jugendkapelle des MV Höfingen

Den musikalischen Ausklang des Tages gestaltet ab 18:30 Uhr der Musikverein Münchingen.

Montag, 30. Juni – Festausklang

Zum gemütlichen Festausklang am Montag öffnet das Waldfest ab 17 Uhr. Ab 19 Uhr sorgt der Musikverein Renningen für einen stimmungsvollen Abschluss des Festwochenendes.

Essensangebot

Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt:
Mit Waldfestpfanne, Pommes, Sauweck, Heringsbrötchen, Rote Wurst, Bratwurst, Currywurst, Grillkäse und Krautschupfnudeln bieten wir ein reichhaltiges Angebot.

Am Sonntag gibt es zusätzlich:
Kaffee und Kuchen, Crêpes, Weißwürste, Schweinehals mit Kartoffelsalat sowie griechischen Bauernsalat

Dazu werden Bier, Cocktails sowie alkoholfreie Getränke angeboten.

Der Musikverein Höfingen freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern:
Verbringen Sie mit uns ein schönes Wochenende voller Musik, guter Laune und leckerem Essen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Musikverein Höfingen


Musiknachwuchs glänzt bei D-Lehrgängen in Tübingen

Vom 9. bis 13. Juni nahmen acht Jugendliche des Musikvereins Höfingen erfolgreich an den D-Lehrgängen des Blasmusikverbandes Böblingen in Tübingen teil. Die jungen Musikerinnen und Musiker vertieften dort ihr Können in Theorie und Praxis.

Am letzten Lehrgangstag stellten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der anspruchsvollen Abschlussprüfung. Mit Bravour meisterten sie sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil.

Den feierlichen Abschluss bildete das große Konzert am 13. Juni in Holzgerlingen, bei dem die Jugendlichen ihr erlerntes Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Der Musikverein Höfingen ist stolz auf seinen engagierten Nachwuchs und gratuliert herzlich zu diesem Erfolg.

Ihr Musikverein Höfingen


MVH Jugend auf Fahrradtour

Am Samstag, den 31. Mai, machte sich eine Gruppe von 19 Kindern und Jugendlichen des Musikvereins Höfingen in Begleitung des Jugendteams auf zu einer gemeinsamen Fahrradtour. Die Veranstaltung wurde vom Jugendteam des Vereins vorbereitet und bot eine schöne Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen – ganz ohne Instrumente. Los ging es um 10 Uhr am Parkplatz des TSV Höfingen.

Bei angenehmem Wetter führte die Route zunächst zum Grillplatz nach Heimerdingen. Dort wartete ein gemeinsames Picknick, bei dem viele leckere von den Teilnehmern mitgebrachte Snacks zusammengetragen wurden. Ein kleines Spiel sorgte zwischendurch für Abwechslung und gute Laune. Weiter ging es dann nach Hemmingen zur Eisdiele, wo sich alle über eine Kugel Eis freuen durften – spendiert vom Verein. Gegen 16 Uhr endete der Ausflug an der Strohgäuhalle und die Teilnehmenden machten sich wieder auf den Weg nach
Hause.


Musikverein Höfingen begeistert bei Vatertags-Hocketse

Höfingen – Am 29. Mai lud der Musikverein Höfingen zur traditionellen Vatertags-Hocketse ein und sorgte für beste Stimmung rund ums Musikerheim.

Ab 11 Uhr boten die Jugendkapelle, die Bläsergruppe und das Große Orchester ein abwechslungsreiches musikalisches Programm und begeisterten das Publikum mit schwungvollen Klängen.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – bei Speis und Trank konnten die zahlreichen Besucher den Feiertag in geselliger Atmosphäre genießen.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz ein solches Fest nicht möglich wäre.

Wer den Musikverein Höfingen erneut live erleben möchte, hat vom 28. bis 30. Juni beim Waldfest am Höfinger Waldeck die nächste Gelegenheit.

Ihr Musikverein Höfingen



Neuer musikalischer Schwung in Höfingen: Jozsef Luczek leitet künftig den Musikverein

Seit dem Frühjahrskonzert steht der Musikverein Höfingen unter neuer musikalischer Leitung: Jozsef Luczek hat den Taktstock übernommen und bringt frischen Wind und viel Erfahrung mit.

Luczeks musikalische Laufbahn startete 1991. Damals begann er als junger Schüler mit dem Trompetenunterricht. Zwischen 1997 und 2001 besuchte er das Musikgymnasium in Budapest. Anschließend folgte ein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim (2001–2006). In den Jahren 2006 und 2007 setzte er seine Ausbildung an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz fort, bevor er an die Zürcher Hochschule der Künste wechselte. Dort erlangte er zunächst das Konzertdiplom sowie 2009 das Lehrdiplom.

Parallel zu seiner Ausbildung sammelte Luczek ab 2003 umfangreiche Erfahrungen an verschiedenen Musikschulen als Lehrer. Außerdem war er während seiner Studienzeit als Aushilfe und Zuzügler in verschiedenen Orchestern tätig u.a. beim Orchester der Oper Zürich und der Europa Philharmonie. Nach 2009 leitete er verschiedene Blasmusikformationen wie Blasorchester und Brass-Bands. Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner Leidenschaft für Blasmusik ist er nun bereit, den Musikverein Höfingen auf neue musikalische Wege zu führen.

Wir haben Jozsef Luczek ein paar Fragen gestellt:

Wie schätzt du das Orchester ein?

Ich finde, dass der MV Höfingen ein gutes Orchester ist. Die Kapelle hat eine ausgewogene Besetzung und die Altersstruktur ist ebenfalls sehr erfreulich. Es gibt viele junge Leute im Verein. Ich habe bis jetzt nur wenige Proben mit dem Orchester absolviert. Meine Eindrücke sind positiv. Die Musikerinnen und Musiker sind sehr konzentriert und reagieren schnell auf mich. Alles andere wird man mit der Zeit sehen.

Jozsef Luczek

Auf was freust du dich am meisten?

Auf die nächsten Projekte (Familienkonzert, 100-jähriges Jubiläum etc.) Es werden spannende Monate auf uns zukommen.

Jozsef Luczek

Was dürfen unsere Zuhörer musikalisch erwarten?

Ein breites musikalisches Spektrum und klangliche sowie dynamische Flexibilität.

Jozsef Luczek

Welche Art von Musik gefällt dir am besten?

An sich mag ich alles, was gut gemacht ist. Am meisten gefallen mir moderne Originalkompositionen, die zeitgenössischer klassischer Musik ähneln. Ich mag komplexe Werke, die die Zuhörer und die Musiker zum Nachdenken bringen.

Jozsef Luczek

Warum hast du dich dafür entschieden, den Musikverein Höfingen zu übernehmen?

Ich suchte einen Verein zwischen meinen beiden Arbeitsstellen in Markgröningen und Calw. Höfingen liegt außerdem sehr nahe an meinem Wohnort Markgröningen. Wie ich bereits erwähnt habe, gefallen mir am Orchester vor allem die ausgeglichene Besetzung und die Altersstruktur. Das Vorgespräch mit Herrn Smekal war ebenfalls sehr gut, außerdem wurde mir der Verein von anderen Musikern empfohlen.

Jozsef Luczek

Jozsef Luczeks erster öffentlicher Auftritt mit dem Verein findet im Rahmen der Vatertags-Hocketse am 29. Mai statt. Ein Ereignis, dem nicht nur die Musikerinnen und Musiker, sondern auch unsere Zuhörer mit Spannung entgegenblicken.

Der Musikverein Höfingen freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Jozsef Luczek sowie auf viele klangvolle Höhepunkte unter seiner Leitung.

Ihr Musikverein Höfingen


In tiefer Trauer nimmt der Musikverein Höfingen Abschied

Von seinem Ehrenmitglied, Ehrenausschussmitglied, Jugenddirigenten, Jugendleiter, Kassier und langjährigen Wirtschaftsleiter Kurt Gaißert.

Kurt Gaißert trat 1947 im Alter von 15 Jahren in den Musikverein Höfingen ein und spielte über 51 Jahre lang Flügelhorn. Insgesamt war er über 75 Jahre Mitglied des Vereins. In dieser Zeit war er: 37 Jahre lang Wirtschaftsleiter, 19 Jahre Jugendleiter und Jugenddirigent, 3 Jahre Kassier, 52 Jahre Ausschussmitglied, davon 38 Jahre als Ehrenausschussmitglied und natürlich Ehrenmitglied.

Für seine Verdienste erhielt Kurt Gaißert zahlreiche Auszeichnungen: Die Dirigentennadel in Bronze und Silber, die Fördermedaille in Bronze und Silber sowie die Ehrennadel in Gold mit Diamant des Blasmusikverbands Baden-Württemberg.

Wegen seines außergewöhnlichen Engagements wurde Kurt Gaißert schon früh mit dem Beinamen „Mr. Musikverein“ geehrt. In seiner aktiven Zeit war er maßgeblich an der Organisation aller Vereinsveranstaltungen beteiligt und setzte dabei Maßstäbe, die den Musikverein bis heute prägen. Auch unser „Musikhäusle“ hat er entscheidend mitgestaltet – nahezu alles, was darin aus Holz besteht, stammt von ihm.

Doch Kurt war nicht nur als Schreinermeister eine tragende Säule des Vereins, sondern auch als hervorragender Musiker. Dieses Talent gab er über 19 Jahre hinweg als Jugenddirigent an viele Generationen von Jungmusikern weiter.

Sein außerordentliches Engagement wäre ohne seine Frau Renate nicht möglich gewesen. Sie unterstützte ihn unermüdlich bei allen Vereinsaktivitäten. Auch die Kinder Kerstin und Jürgen leisteten einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben.

Seine Gesundheit erlaubte es ihm lange, auch nach seiner aktiven Zeit bei jedem Aufbau dabei zu sein. Kurt und Renate waren weiterhin bei nahezu allen Vereinsveranstaltungen präsent und treue Zuhörer der heutigen Jugendkapellen.

Am Freitag, den 25. April 2025, verstarb unser geschätzter Kurt Gaißert im Alter von 92 Jahren unerwartet. Kurt Gaißert hat sich um den Musikverein Höfingen in außerordentlichem
Maße verdient gemacht – dafür gebührt ihm unser aufrichtiger Dank.

Der Musikverein begleitete die Trauerfeier am 12. Mai 2025 auf dem neuen Friedhof in Höfingen musikalisch.

Der Musikverein Höfingen wird Kurt Gaißert stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Musikverein Höfingen


Musikalischer Hochgenuss in der Strohgäuhalle

Am 5. April lud der Musikverein Höfingen zu einem beeindruckenden Konzertabend in die Strohgäuhalle ein.
Zahlreiche Musikfreunde folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Abend voller musikalischer Höhepunkte.

Den Auftakt machte die Jugendkapelle, die mit dem Titel „How to Train Your Dragon“ ihr Können unter Beweis stellte.

Anschließend begrüßte der erste Vorsitzende Roland Kurz das Publikum. Vor dem zweiten Stück „Cassiopeia“ übernahm Lennox Haas die Moderation und führte charmant durch das weitere Programm. Mit „A Klezmer Karnival“ und „Flashdance – What a Feeling“ zeigten die Jugendlichen ihr breites Repertoire und begeisterten die Zuhörer.

Nach einem beeindruckenden Applaus wurde Felix Unselt, der Dirigent der Jugendkapelle, von Vorstandschaft und den Jugendlichen verabschiedet. Die Zugaben „The Liberty Bell“ und „Misirlou“ sorgten erneut für einen tosenden Beifallssturm.

Nach einer kurzen Umbaupause nahm das Orchester des Musikvereins unter der Leitung von Martina Pirrotta auf der Bühne Platz.
Mit der „Riverside Ouvertüre“ eröffneten die Musikerinnen und Musiker den zweiten Konzertteil. Moderatorin Sina Falkner begrüßte das Publikum und führte durch das abwechslungsreiche Programm.

Ein besonderes Highlight war das zweite Stück „Nostalgia“, bei dem Katrin Heidorn als Solistin ihr Können an der Oboe eindrucksvoll zur Schau stellte. Es folgte der mitreißende „Mambo“ aus der West Side Story. Mit dem dynamischen „Dans Diabolique“ beendete das Orchester den ersten Teil des Konzerts.

Der zweite Teil begann festlich mit der „Olympic Fanfare“. Passend zum Titel wurde eine Fackel in den Konzertsaal getragen. Es folgte „Bravo Brass“, bei dem besonders die Blechbläser brillierten.

Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder für ihr musikalisches Engagement geehrt:
Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Annina Smekal und Sina Falkner ausgezeichnet.
Für 40 Jahre aktives Musizieren wurden Carola Abele und Jörg Smekal ausgezeichnet.

Danach erklangen „Mars der Medici“ und die schwungvolle „Luftballon Polka“.

Den offiziellen Abschluss bildete das mitreißende Stück „El Cumbanchero“, das für stehende Ovationen sorgte.

Doch das Publikum ließ die Musiker nicht ohne Zugabe gehen. Mit „Wer hat an der Uhr gedreht“ verabschiedete sich der Musikverein von seinen begeisterten Zuhörern. Zum krönenden Abschluss erklang schließlich die „Guten Abend, Gute Nacht Polka“.

Vorstand Roland Kurz bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen für diesen unvergesslichen Konzertabend, der allen Besucherinnen und Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei einer unseren nächsten Veranstaltungen.

Ihr Musikverein Höfingen


Frühjahrskonzert des Musikvereins Höfingen am 5. April

Nach langer und intensiver Probenarbeit ist es endlich so weit: Der Musikverein Höfingen lädt am Samstag, den 5. April, zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert in die Strohgäuhalle Höfingen ein.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Sie dürfen sich auf ein facettenreiches Konzert freuen, das von mitreißender Filmmusik über sinfonische Blasmusik bis hin zu temperamentvollen Rhythmen reicht.

Den Abend wird die Jugendkapelle des Musikvereins Höfingen unter der Leitung von Felix Unselt mit einem packenden Programm eröffnen:

Unter anderem wird sie „How to Train Your Dragon“ von John Powell auflegen. Die epische Filmmusik aus Drachenzähmen leicht gemacht wird Sie in eine abenteuerliche Klangwelt entführen.

Das Stück „Cassiopeia“ beschreibt musikalisch das gleichnamige Sternbild mit leuchtenden, sphärischen Melodien.

Mit pulsierenden Rhythmen wird „Flashdance… What a Feeling“, der weltbekannte Hit aus dem Film Flashdance für Begeisterung sorgen.

Nach der Jugendkapelle wird das Orchester des Musikvereins Höfingen die Bühne übernehmen und unter der Leitung von Martina Pirrotta ein vielfältiges Repertoire präsentieren:

Die „Riverside Overture“ von Robert Sheldon, eine schwungvolle und festliche Eröffnung möchte seine Zuhörer mit dynamischen Melodien fesseln.

Mit „Eldorado“ werden wir uns auf eine musikalische Reise zur sagenumwobenen goldenen Stadt, voller Dramatik und geheimnisvoller Klänge begeben.

„Danse Diabolique“ ist ein virtuoses, energiegeladenes Werk mit schnellen Tempi und teuflisch anspruchsvollen Passagen.

Und spätestens mit der beschwingten und heiteren „Luftballon-Polka“ wird der Musikverein für gute Laune sorgen.

Eintritt & Vorverkauf
Eintrittspreis: 14 €
Vorverkauf: 12 €
(Karten erhältlich in der Apotheke Höfingen sowie bei allen Musikerinnen und Musikern).

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei. Vor dem Konzert, in der Pause und nach der Veranstaltung gibt es eine Auswahl an Getränken und belegten Brötchen.

Der Musikverein Höfingen freut sich darauf, mit Ihnen gemeinsam einen musikalischen Abend voller Emotionen und Klänge zu erleben!

Ihr Musikverein Höfingen


Probenwochenende Frühjahrskonzert 2025

Zwei Wochen vor dem Frühjahrskonzert am 05. April verpasste das Orchester des Musikvereins Höfingen den Konzertstücken mit einem intensiven Probenwochenende den letzten Feinschliff. Während am Freitag und Sonntag die Gesamtproben mit unserer Dirigentin Martina Pirrotta im Mittelpunkt der Probenarbeit standen, wurde am Samstag unter Anleitung zahlreicher Dozenten in den Instrumentalsätzen an den Konzertstücken gefeilt.

Das Konzertprogramm reicht von anspruchsvoller sinfonischer Blasmusik (‚Danse Diabolique‘) über südamerikanische Klänge (‚El Cumbachero‘) bis hin zu ideenreichen Märschen und Polkas (‚Marsch di Medici‘ und ‚Luftballon-Polka‘).
Auch das Jugendorchester präsentiert sich mit einem anspruchsvollen Programm.
Wir sind uns sicher, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wir freuen uns Ihnen die Stücke am 05. April ab 19:30 Uhr in der Strohgäuhalle präsentieren zu dürfen. Karten gibt es vorab in der Apotheke Höfingen und bei allen Musikerinnen und Musikern des MV Höfingen (12€) sowie an der Abendkasse (14€).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Musikverein Höfingen