Musikverein Höfingen e.V.

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Jahresendspurt 2023

Das Jahr geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Aber bevor sich der Musikverein für das Jahr 2023 verabschiedet, laden wir Sie noch zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Am Samstag, dem 02. Dezember spielt die Jugendkapelle des Musikvereins Höfingen ein Doppelkonzert mit der Jugendkapelle des Musikvereins Malmsheim. Das Konzert findet in der Schulturnhalle in Malmsheim statt. Der Einlass beginnt ab 17 Uhr mit einem Sektempfang in der Halle. Konzertbeginn ist dann um 17:30 Uhr.

Am Sonntag, dem 03. Dezember lädt dann der Musikverein zum Kirchenkonzert in die katholische Kirche Sankt Michael in Höfingen ein. Der Einlass beginnt ab 16:45 Uhr. Konzertbeginn ist dann um 17:30Uhr. Das Repertoire enthält neben konzertanter Musik auch solistische Werke mit Begleitung. Auch weihnachtliche Werke stehen im Programm und es werden verschiedene Ensembles auftreten. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber natürlich willkommen.

Am Samstag, dem 16. Dezember veranstaltet die Jugendkapelle im Evangelischen Gemeindehaus in Höfingen ihr erstes Jugendweihnachtskonzert. Saalöffnung ist ab 16:30 Uhr. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Auftreten werden die Bläsergruppe und die Jugendkapelle des Musikvereins. Unterstützt von den Instrumentallehrern werden auch kleinere Ensembles ihr Können zeigen. Zusätzlich hat der diesjährige Freizeitfilm seine Premiere. Anders als die letzten Jahre wird es keine Bewirtung geben. Für Snacks und Getränke ist aber gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu unseren Jahresendspurt-Veranstaltungen 2023.

Ihr Musikverein Höfingen


Laternenfest

Am Mittwoch, dem 8. November durfte die Bläsergruppe des Musikvereins beim Laternenfest des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Höfingen die musikalische Umrahmung übernehmen.

Aktuell musizieren 18 Kinder in der Bläsergruppe und erlernen die Instrumente Querflöte, Klarinette, Saxofon, Tenorhorn und Posaune. Unter der Leitung von Jördis Geiger spielte die Bläsergruppe „Durch die Straßen auf und nieder“, „Kommt wir wollen Laterne laufen“ und „Ich geh mit meiner Laterne“. Die Musikerinnen und Musiker wurden von den anwesenden Kindern und deren Eltern tatkräftig mit Gesang unterstützt.

Wenn Sie oder Ihre Kinder Lust haben, ein Instrument zu lernen, finden Sie hier. Die Anmeldung für das nächste Semester geht bis Dezember.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei unserem Adventsfenster am 15. Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Höfingen begrüßen dürften.

Ihre Bläserklasse des Musikvereins Höfingen


Waldfest 24.-26. Juni 2023

Endlich ist es wieder so weit und der Musikverein Höfingen lädt von Samstag, 24. Juni bis Montag, 26. Juni zum jährlichen Waldfest an Leonbergs schönstem Festplatz, dem Höfinger Waldeck, ein. Am westlichen Ortsende von Höfingen in Richtung Gebersheim ist der herrliche Platz, gut ausgeschildert, leicht zu finden.

Festbeginn am Waldeck ist am Samstag, 24. Juni um 16 Uhr. Natürlich darf die musikalische Festeröffnung am Samstag innerorts nicht fehlen. Mit mehreren Platzkonzerten in ganz Höfingen möchte der Musikverein zum Waldfest einladen. Gegen 17 Uhr wird das erste Platzkonzert am Edeka-Parkplatz stattfinden, anschließend geht es auf dem Rathausplatz weiter. Das letzte Platzkonzert findet dann an der Hauffstraße, Ecke Pforzheimer Straße statt.

Samstag 24.06.

Erstmals eröffnet der Musikverein Korntal ab 17 Uhr musikalisch das Waldfest. Mit dem traditionellen Einmarsch am Waldeck gegen 18 Uhr werden die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Höfingen ihre Platzkonzertserie beenden. Anschließend übernimmt wieder der Musikverein Korntal bis ca. 19:15 Uhr die musikalische Unterhaltung. Bis ca. 23 Uhr sorgt die Hauptkapelle des Musikvereins für die
passende Waldfestmusik unter der musikalischen Leitung von Fausto Ruque

17:00 – 19:15 Uhr Musikverein Korntal
20:00 – 23:00 Uhr Musikverein Höfingen

Sonntag 25.06.

Am Sonntag, 25. Juni kann man ab 11 Uhr wieder ans Waldeck kommen. Vormittags spielt der
Musikverein Stuttgart Hofen ab 11:30 Uhr zum Frühschoppen. Um 14:30 Uhr präsentiert sich die
Jugendkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Felix Unselt. Ab 17:30 Uhr sorgt der Musikverein
Stadtkapelle Heimsheim für das Abendprogramm bis ca.20 Uhr. Das Festende an diesem Tag ist um 22
Uhr.

11:30 – 13:30 Uhr Musikverein Stuttgart-Hofen
14:30 – 16:30 Uhr Jugendorchester Musikverein Höfingen
17:30 – 20:00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Heimsheim

Montag 26.06.

Am Montag, 27. Juni beginnt der Festbetrieb am Waldeck ab 17 Uhr. Unsere Musikfreunde des
Musikvereins Stadtkapelle Ditzingen werden den Festausklang von 19 bis 22 Uhr musikalisch begleiten.
Das diesjährige Waldfest endet dann nach 3 Tagen um 23 Uhr.

19:00 – 22:00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Ditzingen

Neben diesem abwechslungsreichen Programm ist selbstverständlich auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Unter anderem lassen Waldfestpfanne, Rote vom Grill, Schupfnudeln, vegetarische Schupfnudeln, Bauernsalat, Kaffee und Kuchen, Schweinehalsbraten oder leckerer selbstgemachter Kartoffelsalat hoffentlich keine Wünsche offen. Wir würden uns freuen, Sie an Leonbergs schönstem Festplatz begrüßen zu dürfen.

Ihr Musikverein Höfingen


Leomess 2023

Am Samstag und Sonntag, den 13. und 14. Mai, übernimmt der Musikverein Höfingen die Bewirtung bei der diesjährigen Leonberger Leomess. Veranstaltungsort ist der Festplatz Leonberg in der Steinstraße. Natürlich gibt es wie gewohnt vom Musikverein eine bunte Vielfalt an leckerem Essen und kühlen Getränken von unseren regionalen Lieferanten Metzgerei Hess und Bäckerei Montagnese.

Wir würden uns über den Besuch vieler bekannter Mitbürgerinnen und Mitbürger freuen.

Ihr Musikverein Höfingen


Bericht Frühjahrskonzert 2023

Am Samstag, 09.April hatte der Musikverein Höfingen wieder zum jährlichen Frühjahrskonzert in die Strohgäuhalle eingeladen.

Eröffnet hat das Konzert die Jugendkapelle unter der Leitung von Felix Unselt, mit dem Stück „Highlights from Avengers: Endgame“. Als nächstes legte die Jugendkapelle das emotional geladene Stück „Anjin: Blue Eyed Amurai“ auf. Mit dem nächsten Stück „Blue Ridge Saga“ hatte sich die Jugendkapelle damals im Auswahlprozess für die offene Dirigentenstelle für Felix Unselt als Dirigent entschieden. Mit ihrem letzten Stück „La Storia“ verabschiedete sich unsere Jugendkapelle auch schon wieder. Nach lautem Applaus und dem Ruf nach Zugaben legte die Jugendkapelle noch „You ́ve got a friend in me“, „Erinnerung an Zirkus Renz“ und „Rolling in the deep“ auf.

Nach einer kurzen Umbaupause nahm das Orchester des Musikvereins auf der Bühne Platz. Mit „Also sprach Zarathustra“ startete das Orchester furios unter der Leitung von Fausto Ruque. Mit dem nächsten Stück „The Lord Of The Rings“ kam auch schon das Highlight dieses Konzertabends. Bei „Out of Africa-Main Theme“ übernahm Vizedirigentin Jördis Geiger die Leitung des Orchesters. Bei „My Love“ verzauberte Jörg Smekal am Tenorsaxofon die Zuschauerinnen und Zuschauer. Tänzerisch begleitet wurden er und das Orchester von Michela De Maria und Julik De Maria.

Anschließend konnte Uwe Heidorn als „Typewriter“ beim gleichnamigen Stück zeigen, wie schnell er auf einer Schreibmaschine schreiben kann.

Nach einer Pause eröffnete ein Ensemble aus allen Blechinstrumenten mit der „Champions League Fanfare“ den zweiten Konzertteil. Im Anschluss wurden die Ehrungen für aktives Musizieren durchgeführt.

Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden folgende Musikerinnen und Musiker geehrt:
Christoph Kocher
Anna Schiele
Juliane Eichinger
Nina Hess
Simon Katzschner
Leon Köhler
Katharina Röck
Maike Schäfer

Für 40 Jahre aktives Musizieren wurde Jürgen Köhler geehrt.

Für 50 Jahre aktives Musizieren wurde Uwe Heidorn geehrt.

Vor dem Stück „Music from The Incredibles” waren alle Schlagzeuger verschwunden und mussten von Mr. Incredible gefunden werden. Im Anschluss konnte das Konzert fortgesetzt werden. Mit „Jaws-Der weiße Hai“ spielte der MVH ein weiteres Highlight aus der Filmmusikgeschichte. Untermalt mit mehreren Licht-Effekten. Mit „Besame Mucho“ verzauberte Horst Streitberger am Flügelhorn die Zuhörerinnen und Zuhörer. Tänzerisch begleitet wurden er und das Orchester erneut von Michela De Maria und Julik De Maria.

Mit dem letzten Stück „Berliner Luft“ verabschiedete sich das Blasorchester. Nach minutenlangem Applaus packte das Orchester zwei Zugaben aus. Unter anderem „Heut ́ ist unser Hochzeitstag“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“.

Ein Dankeschön gilt den Tänzern Michela De Maria und Julik De Maria und allen, die den Abend durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben.

Ihr Musikverein Höfingen


Einladung zum Frühjahrskonzert 2023

Am Samstag, 01. April lädt der Musikverein Höfingen um 19:30 Uhr zum jährlichen Frühjahrskonzert in die Strohgäuhalle ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Konzert mit uns. Lassen Sie sich von verschiedensten Emotionen und Bildern begeistern. Begleiten Sie uns mit dem Stück „The Lord Of The Rings“ von Howard Shore auf eine Reise durch Mittelerde, um den Ring der Macht zu vernichten. Im Programm der Jugendkapelle ist das Medley des erfolgreichsten Films der Marvel Studios „Avengers: Endgame“ sicher ein weiteres Highlight dieses Konzertes.

Der Eintritt kostet 14,00 €, im Vorverkauf 12,00 €.
Karten gibt es bei Schreibwaren Korbjuhn, bei allen Musikerinnen und Musikern sowie an der Abendkasse.

Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Für kleine Speisen und Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Musikverein Höfingen


Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 04.02.2023, fand im Vereinsheim des Musikvereins Höfingen die jährliche Hauptversammlung statt.

Der satzungsmäßigen Einladung zur Versammlung folgten 31 aktive, passive und fördernde Mitglieder. Auch einzelne Jugendliche waren anwesend. Nachdem der 1. Vorsitzende Roland Kurz die Versammlung begrüßt hatte, verlas er die Tagesordnung. Anschließend ließen Roland Kurz sowie der 2. Vorstand Jörg Smekal
das vergangene Jahr in ihren Berichten Revue passieren.

Ehrungen:

Alle Ehrungen für das Jahr 2023 werden wie gewohnt an unserem Frühjahrskonzert, das am 1. April stattfinden wird, gewürdigt.

Geehrt werden:
Mit der BVBW-Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit:
Christoph Kocher
Anna Schiele
Juliane Eichinger
Nina Hess
Simon Katzschner
Leon Köhler
Katharina Röck
Maike Schäfer

Mit der BVBW-Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit:
Jürgen Köhler

Mit der BVBW-Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 50-jährige aktive Tätigkeit:
Uwe Heidorn

Nachdem der Jahresbericht des Schriftführers Dennis Mager verlesen war und auch Kassierin Tanja Stanger die finanzielle Situation des
Vereins erläutert hatte, berichtete die Jugendleitung von den ​Aktivitäten der Jugend und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, Termine und geplanten Unternehmungen.

Im Anschluss dankte der 1. Vorsitzende der Jugendleitung und ihrem Team für die geleistete Arbeit.

Wahlen:

Ortsvorsteher Wolfgang Kühnel dankte dem Verein für seine gelungene Tätigkeit, insbesondere für die engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit. Gerne übernahm er die Wahlleitung für die anstehenden Wahlen.

Gewählt wurden:
Vorstandschaft:
1. Vorsitzender Roland Kurz
2. Vorsitzender Jörg Smekal
Schriftführer Dennis Mager
Kassierin Tanja Stanger

Jugendleitung:
Stefan Katzschner
Selina Dieterich
Jördis Geiger

Wirtschaftswart:
Katrin Heidorn

zur Vereinsleitung

Alle Ausschussmitglieder wurden im Amt bestätigt. Zusätzlich wurde Maximilian Kurfiss von der Versammlung in den Ausschuss gewählt.
Renovierung/Neubau Vereinsheim: Roland Kurz informierte zum aktuellen Stand des Projekts „Renovierung/Neubau Vereinsheim“ und berichtete der Versammlung
ausführlich über Planungen und Entwicklungen.

Jahresprogramm:
Unter Vorbehalt der Pandemiesituation stellte der 1. Vorsitzende das geplante Jahresprogramm vor.​
zum Jahresprogramm

Roland Kurz bedankte sich bei der Stadtverwaltung Leonberg für die finanzielle Unterstützung und bat Herrn Kühnel, ein Dankeschön auch an Herrn Oberbürgermeister Cohn, Frau Weik und das Team der Ortschaftsverwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit weiterzuleiten.

Zum Schluss bat Roland Kurz die aktiven Musikerinnen und Musiker motiviert zur Probe und zu den Arbeitseinsätzen zu kommen sowie die passiven und fördernden Mitglieder um eine weiterhin so tatkräftige Unterstützung des Vereins.

Auf ein Jahr mit vielen Veranstaltungen freut sich
Ihr Musikverein Höfingen


Bericht Kirchenkonzert 2022

Am Sonntag, dem 11. Dezember hatte der Musikverein Höfingen wieder zum jährlichen Kirchenkonzert in die Sankt Michael Kirche in Höfingen eingeladen.

Nachdem der zweite Vorsitzende, Jörg Smekal, die Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich begrüßt hatte, legte der MVH das erste Stück „The Armed Man“ auf. Anschließend führten Sina Falkner und Vivian Feineis durch das Programm. Mit dem zweiten Stück „Hornfestival“ kam für zwei Hornistinnen bereits ein Highlight. Maike Lutz und Selina Dieterich zeigten bei den Soloparts ihr Können. Nach viel Applaus für die Solistinnen übernahm die Vize-Dirigentin Jördis Geiger bei „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ die Leitung des Orchesters. Im Anschluss spielten fünf Musikerinnen und Musiker in einem ersten Ensemble „Moonglow“, das extra für diese Besetzung von Jörg Smekal arrangiert wurde. Nun kam mit der Filmmusik „The Polar Express“ aus dem gleichnamigen Film der Höhepunkt des diesjährigen Kirchenkonzertes. Mit „God bless the child“ legte das Ensemble sein zweites und letztes Stück auf. Mit der „Winterrose“ verabschiedete sich der Musikverein Höfingen auch schon wieder. Zwischen den verschiedenen Weihnachtsliedern der Winterrose erzählte Roland Schiemann die Weihnachtsgeschichte. Nach einem nicht enden wollenden Applaus legte der MVH als Zugabe noch „Sligh Ride“ auf.

Mit dem Kirchenkonzert verabschiedet sich der Musikverein Höfingen in das nächste Jahr. Wir wollen uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern, die uns dieses Jahr begleitet haben, herzlich bedanken. Wir wünschen allen eine Frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Ihr Musikverein Höfingen


Kirchenkonzert 2022

Am Sonntag, dem 11. Dezember lädt der Musikverein Höfingen um 17:30 Uhr zum Kirchenkonzert in die Sankt Michael Kirche in Höfingen ein. Die Kirche ist ab 17 Uhr geöffnet. Das Blasorchester des
MVH wird unter der Leitung von Fausto Ruque spielen.

Das Repertoire enthält neben Filmmusik mit „The Polar Express“ und „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ auch ein solistisches Werk für zwei Hörner.

Auch weihnachtliche Werke stehen im Programm und es werden verschiedene Ensembles auftreten.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber natürlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen schönen besinnlichen Abend.

Ihr Musikverein Höfingen


Einladung Jugendweihnachtsfeier

Am Samstag, dem 26.11.2022, veranstaltet der Musikverein Höfingen ab 17 Uhr seine jährliche Jugendweihnachtsfeier im evangelischen Gemeindehaus Höfingen (Ulmenstraße 3). Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte unserer jugendlichen Musikerinnen und Musiker.

Den Abend eröffnen wird das Projektorchester unter der Leitung von Jördis Geiger.

Jugendweihnachtsfeier 2019 Bild 1

Anschließend zeigen unsere Jugendlichen in verschiedenen Ensembles mit abwechslungsreichen Titeln, die sie mit ihren Lehrkräften einstudiert haben, ihr Können. Unter der Stabführung von Felix Unselt wird dann die Jugendkapelle auf der Bühne Platz nehmen.

Jugendweihnachtsfeier 2019 Bild 2

Mit Weihnachtsliedern werden das Projektorchester und die Jugendkapelle gemeinsam den Abend musikalisch beenden und sich damit ins nächste Jahr verabschieden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Jugend des Musikvereins Höfingen