Musikverein Höfingen e.V.

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Bericht Jugendfreizeit 2022

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase durch das Jugendteam des MV Höfingen war es vom 11.08. bis 14.08. endlich so weit und wir konnten zur jährlichen Jugend-Freizeit aufbrechen. In diesem Jahr ging es in ein Freizeitheim nach Nagold. Herzlich wurden unsere jungen Passagiere an Bord eines exklusiven Kreuzfahrtschiffes begrüßt. Highlight am ersten Tag war sicher der Spielbankbesuch im Freizeitheim. Nach einem langen Casinoabend wurde den Teilnehmenden ein gemütlicher Start am Tag danach versprochen, aber das Kreuzfahrtschiff sank am nächsten Morgen unerwartet, so dass alle früh geweckt werden mussten. Das Motto änderte sich somit schnell in „Survival“. Dazu gab es viele herausfordernde Stationen und Aufgaben, die gelöst werden mussten wie eine Fackel anfertigen, ein Feuer entzünden, einen Bogen bauen und noch Vieles mehr. Ein weiteres Highlight war der Besuch im Klettergarten Nagold. Nachdem am letzten Abend mithilfe einer Karte verschiedene Hindernisse zu überwinden waren, haben es glücklicherweise alle zurück in die Zivilisation geschafft. Vor der Heimreise servierte die Rettungscrew zum Abschluss ein luxuriöses Frühstück.

Für weitere Einblicke schauen Sie gerne bei unserem Instagram account (mvhoefingen) vorbei.
Wir wünschen allen Jugendlichen noch schöne Ferien und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Euer MVH-Jugendteam


Spendenaktion Aldi Süd

Der Musikverein Höfingen bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstüzern, die uns bei der Spendenaktion `GUT FÜR HIER. GUT FÜRS WIR` von Aldi Süd auf den 1. Platz gewählt haben.

Bei der Aktion sollten tolle, gemeinnützige Projekte, die von Menschen mit Herzblut betrieben werden, honoriert und finanziell gewürdigt werden.

Das Preisgeld von 1500,- Euro fließt komplett in die engagierte Jugendausbildung des Vereins. Der Betrag wird in die Beschaffung und Reparatur von Instrumenten investiert, sodass jedes Kind, das ab September mit dem Instrumentalunterricht anfängt, mit einem einwandfreien Instrument in die Ausbildung starten kann.

Vielen Dank für Ihre Stimmen!
Ihr Musikverein Höfingen


Bericht Waldfest 2022

Von Samstag bis Montag (25. – 27.06.) lud der Musikverein Höfingen nach langer Pause zum Waldfest an Höfingens schönstem Festplatz ein. Nachdem der MVH mit zahlreichen Platzkonzerten innerorts in Höfingen aufgespielt hatte, marschierten Haupt- und Jugendkapelle des MVH gemeinsam traditionell am Waldeck ein. Im Anschluss eröffnete das Projektorchester unter der Leitung von Jördis Geiger das Waldfest musikalisch. Gegen 19 Uhr nahm die Hauptkapelle des Musikvereins Höfingen auf der Waldfestbühne Platz und sorgte bis tief in die Nacht für die richtige Stimmung.

Am Sonntagmorgen, dem 26.06. spielten unsere Musikfreunde aus Calw-Stammheim zum Frühschoppen. Anschließend eröffnete das Projektorchester unter der Leitung von Jördis Geiger den Jugendnachmittag am Waldeck. Im Anschluss spielte die Jugendkapelle des MVH unter der Leitung von Felix Unselt.

Dann gab es noch eine Premiere der Jugendkapelle Münchingen, die das erste Mal am Waldfest mitwirkte. Das Abendprogramm gestaltete der MV Korntal.

Obwohl es am Montag regnete, fanden zahlreiche Gäste, Zuhörerinnen und Zuhörer dennoch den Weg zum Festausklang ans Waldeck. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der MV Lyra Leonberg, ein gelungener Abschluss für ein rundum tolles Waldfest-Wochenende.

Besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne die das Waldfest nicht zu stemmen wäre. Natürlich auch ein herzliches Dankeschön für die leckeren Kuchenspenden und nicht zuletzt Danke an alle Kapellen, die für die musikalische Unterhaltung gesorgt haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr.

Ihr Musikverein Höfingen


NEUSTART INSTRUMENTAL – AUSBILDUNG

Wir zählen auf dich!

Wir machen bei der Spendenaktion `GUT FÜR HIER. GUT FÜRS WIR‘ von Aldi Süd mit und freuen uns über deinen Vote.

GUT FÜR HIER. GUT FÜRS WIR - NEUSTART INSTRUMENTALAUSBILDUNG

Anfang September starten wir eine Instrumentalausbildung mit über 15 Teilnehmer*innen. Der Unterricht erfolgt durch erfahrene Musiklehrer der Jugendmusikschule Leonberg, die Instrumente stellt der Musikverein Höfingen zur Verfügung.
Mit deinem Vote unterstützt du uns bei der Finanzierung und Reparatur von Instrumenten, sodass jedes Kind mit einem einwandfreien Instrument in die Ausbildung starten kann.

Ab einem Einkauf von 20€ kannst du an der Kasse nach einem Votingcode fragen und mit diesem bis zum 03.07.2022 für uns abstimmen.

Link für deine Stimme: zu ALDI Süd

Gib uns deine Stimme und unterstütze uns.

Vielen Dank!
Dein Musikverein Höfingen


Waldfest

Endlich ist es wieder so weit und der Musikverein Höfingen lädt von Samstag, 25. Juni bis Montag, 27. Juni zum jährlichen Waldfest an Leonbergs schönstem Festplatz, dem Höfinger Waldeck, ein. Am westlichen Ortsende von Höfingen in Richtung Gebersheim ist der herrliche Platz, gut ausgeschildert, leicht zu finden.

Festbeginn ist am Samstag, 25. Juni um 16 Uhr. Natürlich darf die musikalische Festeröffnung am Samstag innerorts nicht fehlen. Mit mehreren Platzkonzerten in ganz Höfingen
möchte der Musikverein zum Waldfest einladen. Gegen 17 Uhr werden die ersten Platzkonzerte in der Erwin-Schöttle-Straße und am Rathausplatz stattfinden. Anschließend am Edeka-Parkplatz und in der Grünewaldstraße. Die letzten Platzkonzerte finden dann an der Schillerlinde in der Schillerstraße und in der Hauffstraße statt.

Musikalisch eröffnen die Musikerinnen und Musiker mit ihrem traditionellen Einmarsch am Waldeck gegen 18 Uhr den Abend. Den musikalischen Auftakt bis 18:45 Uhr übernimmt das Projektorchester unter der Leitung von Jördis Geiger. Bis ca. 23 Uhr sorgt die Hauptkapelle des Musikvereins für die passende Unterhaltungsmusik unter der musikalischen Leitung von Fausto Ruque.

Am Sonntag, 26. Juni spielt der Musikverein Calw-Stammheim ab 11:30 Uhr zum Frühschoppen. Jördis Geiger wird mit dem Projektorchester gegen 14 Uhr den Jugendnachmittag eröffnen. Um 15 Uhr präsentiert sich dann die Jugendkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Felix Unselt. Die Jugendkapelle des Musikvereins Münchingen wird gegen 17 Uhr den Nachmittag beenden. Für das Abendprogramm ab 18:30 Uhr sorgt der Musikverein Korntal bis ca. 21 Uhr.

Am Montag, 27. Juni kann man ab 17 Uhr wieder ans Waldeck kommen. Unsere Musikfreunde der Lyra Leonberg werden den Festausklang von 19 bis 22 Uhr musikalisch begleiten.

Neben diesem abwechslungsreichen Programm ist selbstverständlich auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Unter anderem lassen Waldfestpfanne, Rote vom Grill, Schupfnudeln, vegetarische Schupfnudeln, Bauernsalat, Kaffee und Kuchen, Schweinhalsbraten oder leckerer selbstgemachter Kartoffelsalat hoffentlich keine Wünsche offen.

Wir würden uns freuen, Sie an Leonbergs schönstem Festplatz begrüßen zu dürfen.

Ihr Musikverein Höfingen


Bericht Hocketse 2022

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2022 konnte der Musikverein nach langer „Corona-Pause“ endlich wieder zu seiner Vatertags-Hocketse an seinem Vereinsheim am Bronnenberg 5 einladen. Wie gewohnt gab es viele leckere Speisen und Getränke. Auch das neu ins Programm aufgenommene vegetarische Angebot der Gemüse-Schupfnudeln erfreute sich reger Nachfrage.




Dank des guten Wetters fanden zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer den Weg zum MVH. Bis in die Abendstunden war das Fest sehr gut besucht. Für die musikalische Unterhaltung sorgten das Projektorchester, die Jugendkapelle und das Orchester des Musikvereins.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu unserem Waldfest vom 25. – 27. Juni am schönsten und ältesten Festplatz Höfingens wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.


26.05. Vatertagshocketse am Musikhäusle

Wisst ihr noch nicht was ihr am Vatertag macht?

Dann kommt zu unserer Hocketse und lasst euch ein kühles Getränk und eine frisch gebratene Rote schmecken.
Wir heißen euch ab 11Uhr an unserem Musikhäusle mit Live-Musik herzlich willkommen.

Am Bronnenberg 5, 71229 Leonberg


D1-Lehrgang des Blasmusikverbands in Tübingen

Vom 18. bis zum 22. April haben 12 Jugendliche am D1-Lehrgang des Blasmusikverbands in Tübingen
teilgenommen. Mit dabei waren:

Adrian Döhring
Annalena Kurz
Anna-Lena Uhl
Felix Heidorn
Lennox Haas
Lukas Jörg
Maike Schäfer
Marc Stanger
Nico Riesmeier
Paulina Grözinger
Sarah Müller
Tim Hübner

Im Vorfeld des Lehrgangs gab es eine intensive, vom Musikverein organisierte Vorbereitung.auf die Theorieprüfung. Bei drei 3-stündigen Unterrichtsterminen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen mit dem notwendigen Rüstzeug ausgestattet. Besonderer Dank geht dabei an Vivian Feineis, Marco Lutz, Silas Hille und Verena Nagel (Lyra Leonberg) für die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheiten

Die einwöchige Osterfreizeit war ebenfalls von Theorie- sowie Praxis-Unterricht geprägt. Am Donnerstag war dann der erste große Tag für unsere Jugendlichen, das theoretische Wissen wurde in einem Test abgefragt. Und am Freitag konnten alle ihr praktisches Können an ihren Instrumenten beweisen. Alle Teilnehmenden studierten während der gesamten Lehrgangs-Woche verschiedene Stücke ein, die am Freitagabend in Holzgerlingen bei einem Abschluss-Konzert präsentiert wurden. Eingeladen waren sowohl die Eltern als auch Vereinsfunktionäre. An dem Abend wurden auch die offiziellen Ergebnisse verkündet. Der MVH ist mächtig stolz auf seinen Nachwuchs. Die Musikerinnen und Musiker des Vereins erzielten unter allen teilnehmenden Vereinen den besten Notenschnitt im Kreisverband. Dazu gratulieren wir herzlich!

Am Donnerstag, dem 26.05.2022 findet unsere diesjährige Vatertag-Hocketse am Bronnenberg 5 statt, wir würden uns über zahlreiche Zuhörer freuen.

Ihr Musikverein Höfingen.


Jahreshauptversammlung 2022

Am Donnerstag, den 14.4.2022 fand in Vereinsheim des Musikverein Höfingen die jährliche Hauptversammlung statt.

Der satzungsmäßigen Einladung zur Versammlung folgten 31 Mitglieder aus dem aktiven, passiven, fördernden und Jugendbereich. Nachdem der 1.Vorstand Roland Kurz die Versammlung begrüßte, lass er die Tagesordnung der Versammlung vor. Anschließend ließ 1. Vorstand Roland Kurz und 2. Vorstand Jörg Smekal das letzte Jahr in ihren Berichte Revue passieren.

Ehrungen:

Alle Ehrungen für das Jahr 2022 wurden wie gewohnt an unserem Frühjahrskonzert 2022 vollzogen.

Geehrt werden:
Mit der BVBW-Ehrennadel in Bronze für 10-jahrige Tätigkeit:
Philipp Bauer
Maike Lutz
Theresa Tönnißen

Zum Erwähnen ist noch, dass Claus Wagner rückwirkend zum Jahr 2021 zum Ehrenmitglied ernannt wurde, da er da bereits 20 Jahre aktiver Musiker war und die 60 Jahre schon vor einigen Jahren erreicht hat.

Nachdem der Jahresbericht des Schriftführers Dennis Mager verlesen war und auch Kassiererin Tanja Stanger die finanzielle Situation des Vereins erläutert hatte berichtete die Jugendleitung von den Aktivitäten der Jugend und gab einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten.
Im Anschluss dankte der 1. Vorsitzende der Jugendleitung und ihrem Team für die geleistete Arbeit.

Wahlen:

Anwesend war an diesem Abend auch Herr Wolfgang Kühnel, der als Ortsvorsteher die Wahlleitung übernahm.

Gewählt wurden:
Vorstandschaft:
1. Vorsitzender Roland Kurz
2. Vorsitzender Jörg Smekal
Schriftführer Dennsi Mager
Kassier Tanja Stanger

Jugendleitung:
Stefan Katzschner
Selina Dieterich
Jördis Geiger

Wirtschaftswart:
Katrin Heidorn

zur Vereinsleitung

Im Ausschuß wurden alle Mitglieder im Amt bestätigt. Heike Dieterich und Katherina Röck wurden zusätzlich noch von der Versammlung in den Ausschuß gewählt.

Änderung der Satzung:

Es wurden kleinere Änderungen der Organisation in der Satzung vorgeschlagen. Diese Änderungen wurden von der Versammlung einstimmig beschlossen.

Renovierung/Neubau Vereinsheim:
Roland Kurz gab den aktuellen Stand der Entwicklung des Projekts Renovierung/Neubau Vereinsheim wieder und berichtete der Versammlung ausführlich über den Stand der Dinge.

Jahresprogramm:
Das restliche Jahresprogramm wurde durch den 1. Vorsitzenden vorgestellt. Allerdings alles unter Vorbehalt der Pandemiesituation.

Der 1. Vorsitzende, Roland Kurz, bedankte sich bei der Stadtverwaltung Leonberg für die finanzielle Unterstützung und bat Herrn Kühnel, ein Dankeschön an den Oberbürgermeister, Herrn Cohn, Frau Weik und das Team der Ortschaftsverwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit weiterzuleiten. Zum Schluss bat Roland Kurz auch die aktiven Musiker motiviert zur Probe und zu den Arbeitseinsätzen zu kommen und auch die passiven und fördernden Mitglieder um eine tatkräftige Unterstützung des Vereins.

Auf ein Jahr mit vielen Veranstaltungen
Ihr Musikverein Höfingen


Bericht Frühjahrskonzert 2022



Am Samstag, 09. April hatte der Musikverein Höfingen nach 3 Jahren Zwangspause endlich wieder zum Frühjahrskonzert in die Strohgäuhalle eingeladen.

Eröffnet wurde das Konzert vom Blasorchester des MVH mit dem Stück „Alcazar“. Anschließend gab es eine Premiere beim MVH. Vivian Feineis verzauberte mit ihrem Gesang bei „On my Own“ das gesamte Publikum.

Mit dem nächsten Stück „The Ghost Ship“ folgte das Highlight des Abends. Das Höchststufenwerk von Jos é Alberto Pina wurde von der Tanzschule Evi Ritter tänzerisch begleitet. Die Jugendkapelle eröffnete mit „Encanto“ den zweiten Konzertteil. Nach „Lenas Song“, gesungen von Vivian Feineis, wurden die ersten Ehrungen für 10 Jahre aktives Musizieren durchgeführt.

2020:
Maximilian Kurfiss
Sven Schöck
Tom Schmid
Lucy Palumbo
Vivian Feineis

2021:
Alexander Kurz
Laura Herzig
Jonas Köhler
Sabrina Schrimm

2022:
Philipp Bauer
Maike Lutz
Theresa Tönnißen

Mit „The Greatest Showman“ verabschiedete sich die Jugendkapelle auch schon wieder. Unter nicht aufhörendem Applaus spielte die Jugendkapelle noch zwei Zugaben. Beim letzten Titel „The Bare Necessities“ aus dem Film Dschungelbuch trauten sich mehrere Jugendliche im Stehen einige Solostellen zu spielen.

Im dritten und letzten Konzertteil nahm der MVH das Publikum auf eine Weltreise über die Kontinente der Erde mit. Den Anfang machte Europa mit „Te Deum“, das von den Trompeten vorgespielt wurde. Anschließend lief das gesamte Orchester im südamerikanischen Stil, begleitet von einem musikalischen Gespräch zwischen den Schlagzeugern und dem Tenorsaxofon, auf die Bühne. Weiter ging es mit „Pokarekare Ana“ aus Australien, „African Symphony“ aus Afrika und dem „China March“ aus Asien. Anschließend gab es weitere Ehrungen für aktives Musizieren.

2020:
Jens Schmid (20 Jahre)
Marvin Stahl (20 Jahre)
Jürgen Gaißert (50 Jahre)
Siegfried Geiger (50 Jahre)
Horst Streitberger (50 Jahre)

2021:
Johannes Lienert (20 Jahre)
Claus Wagner (20 Jahre)
Dennis Mager (30 Jahre)
Tanja Stanger (30 Jahre)

Besonderer Dank geht an Jürgen Gaißert für seine insgesamt 20-jährige Vorstandstätigkeit im Musikverein Höfingen.

Die Weltreise ging weiter über Amerika mit „New York, New York“ in die Antarktis. Theresa Tönnißen an der Querflöte brachte bei „Let it Go“ das Eis zum Schmelzen. Tänzerisch untermalt wurden beide Stücke wieder von der Tanzschule Evi Ritter. Mit dem letzten Stück „Kein schöner Land“ verabschiedete sich das Blasorchester. Nach minutenlangem Applaus packte das Orchester drei Zugaben aus. Unter anderem „Imagine“ und ein Werk, das an dem Abend Weltpremiere hatte. Dieses letzte Stück wurde vom Dirigenten des MVH, Fausto Ruque, extra für das Orchester komponiert.

Ein Dankeschön gilt den Ensembles der Tanzschule Evi Ritter für die tänzerische Begleitung und Michael Konz, der das ganze Konzert bildlich festgehalten hat
(@Michi.Konz.fotografie).

Ihr Musikverein Höfingen